Damit Reversi gestaret werden kann, muß zunächst eine Virtuelle Maschine (VM) für Java 2 Programme installiert werden.
Diese gibt es kostenlos auf der Homepage von Sun java.sun.com und
ist für fast alle Betriebsysteme verfügbar. Sie können auch ein SDK z.B. J2SE SDK 1.4.0 installieren. Dort ist
bereits eine VM enthalten und Sie haben zusätzlich die Möglichkeit Änderungen am Programm vorzunehmen.
Ist die VM installiert, können Sie das Archiv reversi.zip in ein neues Verzeichnis entpacken. Die darin enthaltene
Datei reversi2.jar enthällt den Programmcode. Diese Datei brauchen Sie nicht zu entpacken. Um nun das Spiel zu
starten, wechseln Sie in das neue Verzeichnis und geben Sie an der Console bzw. Shell bzw. MS-DOS-Eingabeaufforderung
folgendes ein:
java -jar reversi2.jar
Windows-User können alternativ auch einfach nur start eingeben bzw. im Explorer einfach einen Doppelklick
auf die Stapelverarbeitungsdatei start bzw. start.bat. Haben Sie die JAR-Datei bereits entpackt,
dann starten Sie entweder wieder mittels start.bat oder geben folgendes in Ihre Console bzw. Shell ein:
java reversi2
------ REVERSI 2.0 von DR-Games -------
Freeware Strategiespiel (1 bis 2
Spieler)
inkl. Quellcode (Java 2SE SDK 1.4.0)
benötigt eine Java 2 fähige VM
(kostenlos unter http://java.sun.com)
www.drgames.de
--- August 2002 -----------------------
Das Spielfeld ist 8 mal 8 Felder groß, es gibt zwei Spieler, einer X, einer O. In jeder Runde kann der Spieler X einen Stein setzen, danach ist der Spieler O (ggf. der Computer) dran. Gesetzt wird immer auf ein freies Feld, das an ein vom Gegner besetztes Feld angrenzen muß. Dabei werden alle gegnerischen Steine, welche sich zwischen dem gesetztem und den nächsten eigenen Steinen befinden, umgedreht, das heißt, aus O wird X, und umgekehrt. Dies geschieht in vertikale, horizontale und diagonale Richtung. Es muß jedoch pro Zug mindestens ein gegnerischer Stein umgewandelt werden. Ist dies aus der Spielkonstellation heraus nicht möglich, muß man passen.
Das Wichtigste bei Reversi sind die sogenannten sicheren Steine. Dies sind Steine, welche der Gegenspieler nicht mehr wegnehmen kann. Die ersten "sichern Steine" sind die Ecken. Sie können nicht mehr vom Gegenspieler umgedreht werden. Ausgehend von den Ecken sind alle angrenzenden Steine, die nicht mehr vom Mitspieler übersprungen werden können, sichere Steine.
Die grundlegende Strategie bei Reversi liegt nicht darin, so viele Steine wie möglich bei jedem Zug zu machen, sondern am Schluß die meisten zu haben. Das Spiel wird im allgemeinen erst in den letzten 3-5 Zügen entschieden.
Achtung